Schuljahr 2024-2025


Die Realschule Rees wünscht närrische Karnevalstage!


Juniorwahl am 19.02.2025 an der RS Rees

Es ist wieder soweit, schneller als gedacht. Schülerinnen und Schüler dürfen, ebenso wie die Erwachsenen, zur Wahl schreiten. Nicht zur offiziellen Bundestagswahl, die wäre ja auch am 23.02.2025, aber zur Juniorwahl.

Das Prozedere entspricht dem der echten Bundestagswahl und bundesweit nehmen viele Schulen daran teil. Die Ergebnisse werden nach dem 23.02.2025 veröffentlicht.

Auch die Realschule Rees ist in diesem Jahr wieder, ebenso wie die Male zuvor, mit von der Partie. Begleitetet und geleitet von unserer Kollegin Frau Müntjes organisiert die Klasse 10e die Wahl am 19.02.2025 für unsere Schüler:innen in den Jahrgangsstufen 9 und 10.


Spende für Benin


Die Realschule hatte am 18. Dezember 2024 Besuch von Frau Dr. Elke Kleuren-Schryvers, Gründerin der  Organisation "Stiftung Pro Humanität", die von der Realschule seit vielen Jahren mit Spenden unterstützt wird. Frau Dr. Kleuren-Schryvers erzählte den Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 von ihrer beeindruckenden Arbeit in Benin und im Niger. Der Benin-Dienst der Realschule berichtete den Schüler:innen von den vielfältigen Aktivitäten, mit denen die Schule Geld für Benin sammelt.

Am Ende konnte ein Scheck in Höhe von € 5.000,- überreicht werden. Herzlichen Dank allen Spender:innen, dem Benin-Dienst und der Leitung des Benindienstes, Frau Angelika Steeg und Frau Sylvia Warning!

 

Hier geht es zu den Presseberichten über die Spendenübergabe.


Tablet-Ausgabe an RS Rees gestartet


Die Tablet-Ausgabe an die Schülerinnen und Schüler der Realschule Rees hat Ende der letzten Woche begonnen. 

Herr Lachowicz und Herr Tas organisieren die Ausgabe der Geräte, vom Verteilen über die Anmeldung im System bis hin zur Einrichtung der Cloud, welche für die Synchronisierung der Geräte notwendig ist, um sicherzustellen, dass bei einem eventuellen Absturz eines Tablets die Daten wiederhergestellt werden können.

Fast die Hälfte aller Klassen konnte bereits ausgestattet werden.


6a Spitze beim Sammeln für Benin


Zum Ende des letzten Schuljahres fand zum ersten Mal der schulweite Benin-Tag statt. Alle Schüler:innen der Realschule Rees halfen in ihrer Familie, bei Freunden oder in der Nachbarschaft beim Rasenmähen, Einkaufen, Stall ausmisten und vielen anderen Dingen. Dafür erhielten sie als Dankeschön eine Spende, die dem seit Jahren von der Realschule Rees unterstützten Schulprojekt in Benin zu Gute kommt. 

Die Klasse 6a trug an diesem Tag sagenhafte 483,- € zusammen! Insgesamt kam eine enorme Summe zusammen, die am18.12.2024  von der Benin-Projektleiterin, Frau Kleuren-Schryvers, an unserer Schule entgegengenommen wird. Die Schule möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei allen fleißigen Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz bedanken!


Weihnachtliche Choreo der Tanz-AG


 Zur Weihnachtsfeier des Lehrerkollegiums am vergangenen Donnerstag, lieferte die Tanz-AG von Frau Lachowicz einen Unterhaltungspunkt mit ihrer einstudierten Tanz-Choreographie zum Christmas-Rock mit artistischen Einlagen. Die Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert!


Besuch im Landtag von NRW in Düsseldorf


Am 11.12.2024 waren der 9er und der 10er Sowi-Kurs der Realschule Rees, organisiert von Frau Mölders, zu Gast im Landtag NRW in Düsseldorf. 

Dort durften die Schülerinnen und Schüler spielerisch in die Rolle des Ministerpräsidenten, des Landtagspräsidenten und in die Rollen der Abgeordneten der verschiedenen im Landtag vertretenden Fraktionen schlüpfen und vorbereitete Reden vor dem "Parlament" halten.

 

Anschließend stellte sich in einer Fragerunde die Landwirtschaftsministerin, Frau Gorißen, den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler.

Schülerinnen und Schüler, aber auch die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer haben an diesem Tag interessante Einblicke in die politische Arbeit im Landtag und in die Arbeit einer Ministerin erhalten und sind zu dem Schluss gekommen, dass, wenn man die Möglichkeit zu solch einem Besuch geboten bekommt, diese auf jeden Fall wahrnehmen sollte.


Ente Ernst such ein Zuhause


Die Klasse 6e der Realschule ist die selbsternannte Entenklasse. Die Ente zieht sich als Maskottchen durch ihren Alltag und nach den Herbstferien hat die Klasse die Ente Ernst kennengelernt, die kein Zuhause mehr hatte und nicht wusste, wo sie herkommt. Aus diesem Grund hat die Klasse Schuhkartons im Textilunterricht gestaltet, die der Ente Ernst dabei helfen sollten, sich an ihr Zuhause zu erinnern. Dabei sind viele tolle Ideen entstanden und die Ente Ernst wird sich sicherlich nur schwer entscheiden könne, welcher Schuhkarton ihr Zuhause ist.


Förderverein überreicht Spielekisten


Der "Förderverein der Freunde der Realschule Rees" hat jetzt jeder Klasse unserer Jahrgangsstufe 5 eine Spielekiste spendiert. Ausgestattet u.a. mit Softbällen, Frisbees und Balanciergeräten sorgen die Kisten für Spaß und Bewegung in den großen Pausen.

Die Kisten wurden vom stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, Till Christian Uebe, im PZ des Schulzentrums überreicht. Stellvertretend für ihre Mitschüler:innen durften die Klassensprecher:innen der Klassen die Kisten in Empfang nehmen. Die Klasse 5c hatte mit ihrer Klassenlehrerin Katja Kary ein kleines Rahmenprogramm für die Übergabe vorbereitet. Zu den Klängen von "Everybody" von den Backstreet Boys tanzten die Jungen und Mädchen der 5c und zeigten dabei, was man mit den neuen Spielgeräten alles machen kann. Zusätzlich durfte sich Herr Uebe noch über ein selbst gedichtetes Dankeslied für den Förderverein freuen.

Der Jubel bei den Schüler:innen der 5er-Klassen war riesengroß, als Herr Wenning abschließend verkündete, dass die Schüler:innen statt noch Englisch, Deutsch oder Erdkunde zu lernen den Rest der Schulstunde die Spielgeräte auf dem Schulhof ausprobieren durften. Die Kinder haben das Angebot selbstverständlich mit großer Begeisterung angenommen und mit viel Spaß die neuen Spielgeräte ausgiebig getestet.



Rückblick auf den Tag der offenen Tür


Bei unseren Gästen hoch im Kurs: Das Benin-Café
Bei unseren Gästen hoch im Kurs: Das Benin-Café

Der Tag der offenen Tür am 16.11.2024 war wieder ein großer Erfolg.

Mehr als 220 potentielle neue Schüler:innen und ihre Eltern haben sich unser Programm sowie das Schulgebäude  angesehen, aber auch die kulinarischen Leckereien unserer BENIN-Gruppe in der Cafeteria genossen. Großes Lob gab es für die Organisation, die engagierten Kolleg:innen und ihre tollen Angebote sowie unsere Schüler:innen, die den Grundschulkindern begeistert ihre evtl. "neue" Schule erklärt haben.



Die neue Schülervertretung ist gewählt !!

 

Am 16.09.2024 wurde die neue Schülervertretung unserer Schule von allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern gewählt. Neuer Schülersprecher ist nun Jan Imgrund aus der Klasse 9a und Lennox Jenecke aus der 9c sein Stellvertreter. Schulleiter Thomas Wenning gratulierte beiden zu ihrer Wahl und freut sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.


Erfolgreiche Teilnahme am 1. Reeser Rheinlauf

Am Sonntag, dem 06. Oktober 2024 haben 22 Schüler:innen der Realschule Rees am 1. Reeser Rheinlauf teilgenommen. Ausgestattet mit einem Leibchen mit dem Logo der Realschule und unterstützt und begleitet von den Lehrerinnen Frau Lachowicz und Frau Averbeck, sind alle die 2,5 km bis zum Ziel ohne Komplikationen gelaufen. Ein Schüler (Simon Hardering -Klasse 8c) ist anschließend sogar noch bei einem Jedermannlauf über 5 km angetreten.

Von 22 angetretenen Läufer:innen kamen fünf auf das Siegertreppchen:

 

W. Jugend U16

1. Platz = Kocher, Mia (Klasse 7c)

2. Platz = Wehofen, Emelie-Celine (Klasse 9d)

 

M. Jugend U14

3. Platz = Scholten, Devin (Klasse 6b)

 

M. Jugend U 16

1. Platz = Hardering, Simon (Klasse 8c)

2. Platz = Warning, Yannik (Klasse 9d)

 

Herzlichen Glückwunsch!


Schuljahr 2023-2024


Heute haben wir 9 Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand, an andere Schulen und in andere Aufgabenfelder verabschiedet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei

Frau Wagner

Frau Holtkamp

Herrn Franken

Frau Honders

Frau Dikmen

Herrn Dumke

Herrn Jesurasa

Herrn Meivogel

Frau Hauschild

für die schöne Zeit mit Ihnen und für ihre große Unterstützung!

 


Frau Wagner geht dieses Jahr in den wohlverdienten Ruhestand - zeitgleich mit ihrer letzten eigenen Klasse. Deshalb kam ihr die Idee, gemeinsam mit ihrer alten Klasse 10c ein Leinwandbild zu gestalten. Dieses wurde mit freundlicher Unterstützung vom aktuellen Kunstlehrer, Herrn Marski und Frau Kary, der aktuellen Klassenleitung, umgesetzt. 
Jedes Kind und jede beteiligte Lehrkraft hat dazu eine eigene Leinwand gestaltet, die als Ganzes dann dieses tolle Kunstwerk zeigen.
Vielen Dank, Frau Wagner, für diese tolle Idee zum Abschied!

 


Streitschlichteraus-bildung vom
24. - 26.06.2024

In der Zeit vom 24. – 25.06.2024 haben sich 23 Schüler*innen der Realschule Rees zu Streitschlichtern im REMIX ausbilden lassen.

Vor dem Hintergrund, dass das Streiten immer mehr zum Alltag an Schulen gehört, gibt es an der der Realschule Rees das Streitschlichterprogramm.

In der Streitschlichterausbildung lernen die Schüler*innen als Mediatoren = Vermittler tätig zu werden. Sie versuchen mit den Konfliktparteien zusammen eine Lösung zu finden. Zu den Bausteinen der Streitausbildung gehören unter Anderem:

  • ü  Üben von Ich – Botschaften und aktivem Zuhören;
  • ü  Lernen auf andere Menschen zuzugehen und sich in andere einzufühlen, Verantwortung zu übernehmen und sich in Geduld zu üben;
  • ü  Kennenlernen des Streitschlichterkonzepts;
  • ü  Kennenlernen und Üben eines Schlichtungsgespräches, usw.

 

Die Schüler*innen haben die Streitschlichterausbildung motiviert durchlaufen und stehen nun insbesondere für die Kinder der Klassen 5 – 7 zur Klärung von Streitigkeiten helfend zur Seite. 

 

Streitschlichter:innen


Erst vor zehn Monaten gegründet, konnte der Förderverein der Realschule Rees schon die erste Großspende in Empfang nehmen. Die Vorsitzende des Fördervereins der Freunde der Realschule Rees, Stephanie Lüth, freute sich über einen Scheck in Höhe von 2000 Euro der Norma Lebensmittelfilialbetriebe.

Norma ist ein Lebensmittelhändler, der als Stiftung geführt wird. Und die Stiftung verfolgt als Zweck die Förderung von Familien, Kinder und Wissenschaft und versucht in dieser Richtung, etwas Gutes zu tun“, erklärte Vertriebsleiter Martin Bremen. Dabei sei man von Norma auf die Reeser Realschule aufmerksam geworden und hat Kontakt aufgenommen. Das Geld soll für die Ausstattung des Schulhofes und für soziale Projekte verwendet werden.

 

NRZ-Artikel


Lohnenswerter Besuch der Jobbörse am Marienhospital Wesel

24.04.2024

Am Mittwoch besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 die Jobbörse am Marienhospital Wesel.

Dort wurden ihnen Berufe im  und rund ums Krankenhaus handlungsorientiert vorgestellt.

Die Schülerinnen Schüler durften Gummibärchen operieren, Gipsverbände anlegen und vieles mehr. Auch die begleitenden Kolleginnen und Kollegen waren angetan  von der Berufsvielfalt und
-präsentation, ziehen aber trotz allem keinen Berufswechsel in Betracht.

 

 


Bänke für den Schulhof

Der Schulhof der Realschule Rees bekommt sechs zusätzliche Sitzbänke!

Vielen Dank dem Bauhof der Stadt Rees für die schnelle und unbürokratische Unterstützung!


Ehemalige Schüler:innen präsentieren auf der Job4U

Pia Boland mit ihrem Ausbildungskollegen
Pia Boland mit ihrem Ausbildungskollegen

Vor zwei Jahren besuchten sie noch die Job4U-Börse als Gäste, jetzt stellen sie ihre Ausbildungsberufe selber vor.

Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Realschule Rees waren auf der gestrigen (05.03.2024) Job4U-Stellenbörse im Bürgerhaus Rees dabei und präsentierten dort ihre Ausbildungsunternehmen und Ausbildungsberufe den interessierten Schüler:innen des Schulzentrums der Stadt Rees. Auch interessierte Schüler:innen und Eltern der umliegenden Kommunen ließen sich beraten.

Timo Claßen
Timo Claßen
Tom van Ackern (Mitte) mit Kollegen
Tom van Ackern (Mitte) mit Kollegen

Berufsorientierung auf Augenhöhe

 

AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER DER IHK AN DER REALSCHULE REES

Gemeinsam mit der Niederrheinischen IHK veranstaltete die Realschule Rees eine etwas andere Berufsmesse: Anstelle von Unternehmern und Personalchefs sprachen rund 20 IHK-Ausbildungsbotschafter mit den Schülern über ihre beruflichen Möglichkeiten.

Mehr 

IHK-Website               

NRZ-Artikel                      RP-Artikel


Känguru-Wettbewerb

Heute startet wieder der alljährliche Känguru-Wettbewerb! Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Realschule Rees nehmen teil. Begleitet wird das Projekt wieder durch unsere Kollegin Frau Averbeck.



Der Tag der offenen Tür am 18.11.2023 gestaltete sich wieder einmal als voller Erfolg.

170 potentielle neue Schüler:innen und ihre Eltern haben sich unser Unterrichtsangebot sowie das Schulgebäude  angesehen, aber auch die kulinarischen Leckereien unserer BENIN-Gruppe in der Cafeteria genossen.

 

Weitere Bilder


Verstärkung fürs Sekretariat

15.04.2024

Unsere Sekretärin, Frau Gebauer (r.), wird ab sofort im Sekretariat von Frau Heinzel (l.) unterstützt. Ab Mitte Mai ist Frau Gebauer Mo. und Di. , Frau Heinzel Mi.-Fr. für uns alle da. Wir freuen uns über die Verstärkung durch Frau Heinzel!

Neue Kräfte in der Mensa

15.04.2024

Gesundes Frühstück und Mensa personell neu aufgestellt!

Unsere Schülerinnen und Schüler werden seit März von Frau Scholten (l.) und Frau Kani (r.) mit dem gesunden Frühstück verwöhnt.

Den mittäglichen Schmaus richtet, wie bisher, Frau Kuschnereit (m.) aus.

Wir freuen uns, dass nun auch Frau Scholten und Frau Kani uns unterstützen!



Berufsorientierung auf Augenhöhe


Gemeinsam mit der Realschule Rees veranstaltete die Niederrheinische IHK eine etwas andere Berufsmesse: Anstelle von Unternehmern und Personalchefs sprachen rund 20 IHK-Ausbildungsbotschafter mit den Schülern über ihre beruflichen Möglichkeiten.

Wie ein Arbeitstag in der Ausbildung abläuft und welche Fächer es in der Berufsschule gibt, das können Azubis am besten erzählen. Für junge Menschen ist neben dem Gehalt und der Arbeitszeit das Miteinander im Betrieb besonders wichtig. Auszubildende verschiedener Betriebe am Niederrhein besuchen deshalb die Schulen in der Region, berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen. Zur Vorbereitung auf ihren Einsatz als Ausbildungsbotschafter werden sie von der Niederrheinischen IHK geschult.
Bei der Berufsmesse an der Realschule Rees im Kreis Kleve konnten sich die Schüler nun bei gleich mehreren Ausbildungsbotschaftern über ihre Berufe informieren. Zudem erhielten sie Tipps für ihre Bewerbung. Rüdiger Gockel, Berufswahlkoordinator der Realschule Rees, freut sich über diese Chance: „Da die Auszubildenden selbst noch jung sind, sprechen sie mit den Schülern locker und auf einer Ebene.“
Das Projekt „IHK-Ausbildungsbotschafter“ unterstützt Schulen bei der Berufsorientierung. Bereits über 180 Auszubildende haben mitgemacht. „Wir freuen uns, dass über 50 Unternehmen aus Duisburg sowie den Kreisen Wesel und Kleve ihre Azubis für die Einsätze in den Schulen freistellen. So können wir über 60 Berufe abbilden – persönlich und auf Augenhöhe,“ so Janine Peters, Teamleitung für die Bereiche Ausbildungsmarkt und Fachkräfte bei der Niederrheinischen IHK.
Das Projekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vor Ort von Handwerks- und Industrie- und Handelskammern koordiniert. Die Gesamtkoordination des landesweiten Projekts liegt bei der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH).
Interessierte Unternehmen und Schulen können sich bei IHK-Projektkoordinatorin Meike Komatowsky melden, 0203 2821-495, komatowsky@niederrhein.ihk.de.

A day at the Opera


Opernfahrt der Jahrgangstufe 6
Am Dienstag, 30.1. waren wir in Duisburg in der Oper „ Iwein Löwenritter“.
Es handelte von zwei Brüdern. Einer verliebte sich in das Mädchen Laudine, der andere
Bruder wollte aber lieber Macht und Ruhm……

Weitere Schülerstimmen:
….die Aufführung war echt schön, zwischendurch war es sehr laut und hell
….ich fand das Opernhaus in Duisburg schön
….es war langweilig , aber das Bühnenbild war toll
…..im Bus hatten wir schon richtig viel Spaß und wir freuten uns schon auf das Stück
….ich fand den Trick mit dem Glitzer in der Schale cool
….wir fanden die Oper gut, aber manche Sachen konnte man nicht gut verstehen
… ich fand die Kleider schön.

Die Oper zu Gast


Besuch der Theaterpädagogen der Deutschen Oper 
 
Zur Vorbereitung unseres Opernbesuchs der Oper „ Iwein Löwenritter“ hatten alle
Klassen 6 einen Workshop.
Wir haben Einiges zum Inhalt des Stücks erfahren, das war sehr interessant und hört sich spannend an.
Uns wurde gezeigt, wie man Emotionen auf der Bühne z.B. durch Bewegungen darstellen kann. Das haben wir selber auch in verschiedenen Übungen versucht.
Es war eine interessante Erfahrung und wir freuen uns schon auf unseren Opernbesuch am 30.1. im Opernhaus!

Tag der offenen Tür am 18.11.2023



Hier sehen Sie Beiträge, Berichte und Bilder über aktuelle oder vergangene Ereignisse aus dem Schulleben der Realschule.


Dankbar sein

Im Hinblick auf die schrecklichen Geschehen in der Welt wie Krieg, Erdbeben und Hungersnöte hat Frau Müntjes alle Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, wofür sie dankbar sind.

Mit diesen Gedanken wurde ein großes Plakat gestaltet, dass zum Nachdenken und Innehalten anregen soll.

Mehr


Tag der offenen Tür am 05.11.1022


Der tag der offenen Tür am 5.11.2022 war ein großer Erfolg. Über 200 Viertklässler konnten sich mit ihren Begleitungen einen Eindruck von der Arbeit und der Atmosphäre an unserer Schule verschaffen.

Hier einige Bilder vom TdoT.


Die neuen Streitschlichter:innen!


 

Vom 16.-18.01.2023 wurden im REMIX wieder die neuen Streitschlichter:innen unserer Schule ausgebildet.

Frau Sackers und Frau Blümlein haben wieder engagierte Schülerinnen und Schüler gefunden,

die mit Begeisterung an der Ausbildung teilgenommen haben. Unterstützt wurden sie dabei vom Team der "alten" Streitschlichter:innen.

 



Techniktag


Hinter viele Kulissen konnten jetzt Reeser Realschüler am vierten Techniktag schauen. Möglich gemacht hatte die Ausflüge das Wirtschaftsforum.

Spannende Kursfahrten für die zehnten Schuljahre der Realschule Rees standen jetzt endlich nach zweijähriger Corona-Pause wieder an. Die Technikklasse von Matthäus Lachowicz nahm an dem vierten Techniktag des Reeser Wirtschaftsforums (WiFo) teil. In fünf Stationen führte Ulrich Biermann, der Arbeitskreissprecher Bauen & Energie der WiFo, hinter die technischen Kulissen. Die erste Station war das Schulzentrum.

Hier geht es zum Bericht der NRZ.

Lesung


Am 24. und 25. Mai 2022 las die Autorin Lea-Lina Oppermann aus ihrem Buch "Was wir dachten, was wir taten" auf der Bühne des Bürgerhauses aus einzelnen Kapiteln vor, beantwortete aber auch vor allem viele Fragen der Reeser Schülerinnen und Schüler, die sie zuvor vorbereitet hatten. Zum Beispiel, die, wie sie auf die Idee zu dem Buch kam. Das war vor einem durchaus realen Hintergrund entstanden.

Erfahren Sie mehr im Pressebericht.



Kooperation mit dem Remix

Seit Beginn der Corona-Krise hat die Zusammenarbeit der Realschule der Stadt Rees mit dem Jugendhaus Remix der Stadt Rees in vielen Bereichen zugenommen. Weiter


Brain Gym

Brain gym vor Klassenarbeiten und wenn die Schüler unkonzentriert sind

 

Konzentrieren, Aufgaben erledigen, mitarbeiten – und das 55 Minuten am Stück. Gerade Kindern mit starkem Bewegungsdrang fällt dies oft schwer. Aber auch durch die Pandemie haben Schüler/innen gelitten. Besonders schwierig ist es für sie, sich über eine längere Zeit zu konzentrieren. Eine Lerntherapeutin (Marita Hünting aus Anholt) zeigt den Fünftklässlern ein paar Tricks und schnell umsetzbare Übungen, z.B. aufmunternde Überkreuzbewegungen.

 

Weiter

 

 

 


Bewerbungs-training

In der Woche vom 14.-18.03.2022 fand wieder das alljährliche Bewerbungstraining der AOK bei uns statt.

Zeitgleich besuchten unsere Schüler, zusammen mit Frau Hinkes von der Agentur für Arbeit, das BIZ digital.

Weiter



Corona-Kunst

Auch im Kunstunterricht haben sich die Schüler:innen mit dem Thema auseinandergesetzt. Einige Beispiele sehen Sie hier.

Rechtskunde-AG

Seit vielen Jahren ist die Rechtskunde-AG ein beliebtes Zusatzangebot für die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10.

Weiter