In der vergangenen Woche hatten wir Pädagogen der Fachberatungsstelle des Caritasverbandes Kleve zu Gast. Ihr Programm soll die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 dabei unterstützen, selbstbestimmt zu handeln und ihre eigenen Grenzen zu kennen. Im Rahmen des Programms "GrenzenStark" wurden die Kinder in geschützter Atmosphäre spielerisch an wichtige Themen wie persönliche Grenzen, Selbstbehauptung, Kinderrechte und das Nein-Sagen herangeführt. Zusätzlich vermittelte eine Polizistin wertvolles Hintergrundwissen sowie Strategien und Hilfestellungen zum Selbstschutz. Am Ende waren sich unsere Schülerinnen und Schüler einig: Sie haben viel gelernt und gehen gestärkt aus dem Programm hervor.
Frau Averbeck hat auch in diesem Jahr wieder den Känguru-Wettbewerb (Mathematik) an unserer Schule durchgeführt. Bei diesem landesweiten Wettbewerb lösen Schülerinnen und Schüler aller Schulformen knifflige mathematische Aufgaben und erhalten anschließend einen Überblick über die eigenen Ergebnisse.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 unserer Schule haben an diesem Wettbewerb teilgenommen.
Ob bei z.B. beim Futtermittelhersteller For Farmers oder bei der Stadt Rees - überall auf der Job4U-Messe waren ehemalige Schülerinnen und Schüler der Realschule Rees vertreten, um ihre Betriebe, in denen sie ihre Ausbildung absolvieren, zu präsentieren.
Insgesamt waren auf der Job4U-Börse wieder zahlreiche Unternehmen aus Rees und der Umgebung vertreten und haben Schülerinnen und Schülern Wege der Ausbildung aufgezeigt.
Wie wäre es mit "Glück" als Schulfach? Im Deutschunterricht der Klasse 8e haben sich die Schüler:innen mit ihrem Deutschlehrer André Buschhorn mit dieser Frage beschäftigt und schon einmal einen Flyer entworfen.
Die 6er Klassen der Realschule der Stadt Rees haben im Zuge des Sponsorenschwimmens für BENIN eine enorme Summe "erschwommen"!
6a - 326,60 €
6b - 540,00 €
6c - 699,30 €
6d - 533,35 €
6e - 343,30 €
Frau Steeg und Frau Warning als Organisatorinnen des Benin-Projektes an unserer Schule, sind begeistert über dieses grandiose Ergebnis und freuen sich, den Betrag überweisen zu dürfen!
Auch in diesem Jahr fand wieder die Schülerbetriebspraktikums-Präsentation unserer Jahrgangsstufe 9 für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 statt. Dabei wurde wieder viele interessante Berufe vorgestellt und die Achtklässler konnten Informationen für das eigene Praktikum im nächsten Jahr sammeln, z.B. welche Arbeit einen in den jeweiligen Berufen erwartet, aber auch in Bezug auf die richtigen Ansprechpartner in einem Unternehmen.
Jetzt fand wieder im PZ der "Crash-Kurs-NRW" für die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 der Realschule und der Hauptschule statt.
„Crash Kurs NRW“ ist ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm für junge Erwachsene, bei dem u. a. die Polizei NRW die Bildungsreinrichtungen im Rahmen ihrer Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung unterstützt. Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufe, da der Anteil von jugendlichen Verkehrsteilnehmern bei den Verursachern schwerer Verkehrsunfälle überproportional hoch ist.
Antenne Niederrhein hat über die Veranstaltung berichtete. Hier geht es zum Radiobericht.
Im letzten Schuljahr hat in Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Schlebusch-Wingerath, eine Arbeitsgruppe ein „Schutzkonzept (sexualisierte) Gewalt“ erarbeitet. Das Schutzkonzept hat die Aufgabe Schüler:innen vor Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt, zu schützen.
Das Schutzkonzept wurde am 21.11.2024 von der Schulkonferenz verabschiedet.
Ein wichtiger Aspekt des Schutzkonzeptes , den Schüler:innen Hilfeangebote transparent zu machen. Dazu dient diese Übersicht, die auch in den Unterrichtsräumen ausgehängt ist.
Leider ist es auch in Rees in der Vergangenheit zu schulischen Krisen gekommen. Ob schlimme Unfälle, gravierendes Fehlverhalten von Schüler:innen oder andere Vorfälle, schulische Krisen können Beteiligte oder Unbeteiligte, Kinder und Erwachsene gleichermaßen, sehr betroffen machen, so dass sie Hilfe benötigen.
Jetzt hat der Opferschutz der Kreispolizei Kleve einen Flyer herausgegeben, in dem eine Vielzahl von Hilfsangeboten aufgezählt sind und den wir Ihnen hier zur Verfügung stellen.
Realschule der Stadt Rees
Westring 4
46459 Rees
Email: realschule@stadt-rees.de
Telephone: 02851/ 9799344